top of page
Ayana
Alltagshelfer

Hilfsmittel bei Beschwerden im Alter, Krankheiten oder Behinderung

Hier wollen wir ein paar Dinge vorstellen, die unseren Bewohnern und damit auch uns das Leben erleichtern.

 

​

​​

Inkontinenz

Tiere können aufgrund von Krankheit, Altersschwäche oder Behinderung unsauber werden. Wichtig ist, dass zuerst tierärztlich abgeklärt wird, dass keine behandelbare Krankheit dahinter steckt. Wir ersetzten dann mind. ein Katzenkistli mit einem «Pipi-Teppich». Das ist ein Badzimmerteppich, der auf einem dreifach gefaltetem wasserfesten Matratzenschoner liegt. Beides haben wir in der Ikea gekauft. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dieser Pipi-Teppich sehr gerne angenommen wird und so alles andere Weiche, wie Sofa oder Bettdecken, nicht beschmutzt werden. Auch unsere Hündin braucht diesen Teppich wenn sie mal alleine Zuhause ist und Urin absetzten muss. Für sie ist es nicht möglich, mit dem Toilettengang zu warten, bis wir zurück sind.

Wenn eines der Tiere noch Durchfall hat, schützen wir die nahen Wände zusätzlich mit einer Plastikfolie, die man gut abwischen kann. Der Teppich und Matratzenschoner waschen wir bei 90 Grad.

​

Manchmal kann auch schon einfach ein Klatzenklo mit vertieften Rändern für das einfachere Einsteigen helfen. Oder falls das Streu an den feinen Tätzli weh tun sollte, probieren Sie mal eine Wickelunterlage statt Streu ins Katzenkistli zu tun.

Pipiunterlage

​

Falls dennoch immer wieder mal was daneben geht, schützen wir unsere Betten, Sessel und Sofas mit wasserfesten Matratzenschonern. Dieser gekauft bei Amazon funktionieren bei uns gut. Kein wasserfester Schoner ist wirklich zu 100% undurchlässig. Wir haben zumindest noch keinen gefunden, ohne direkt auf einer Bauplane zu liege 😉 Darum verwenden wir immer 2 Matratzenschoner übereinander. Das hält alles zurück. Wasserfeste Matratzenschoner sollten nie mit dem Tumbler getrocknet werden, dabei verlieren sie die wasserabweisende Eigenschaft.

​

​

​

​

​​​

Bessere Futteraufnahme

Kranke Katzen sind echt mäkelige Futteraufnehmer, dafür wäre gerade jetzt wichtig, dass sie Nährstoffe aufnehmen. Hier ein paar Ideen die helfen könnten:​

​​​

  • wärmt das Futter auf Körperwärme auf (wir benutzen die Mikrowelle)

  • wechselt das Futter ab, was sie heute mag wird sie morgen verweigern (wir haben hier mindestens 15 Sorten an Lager)

  • frisch gekochtes Pouletbrüstli oder Lachs anbieten – am besten klappt das bei uns, wenn wir einzelne kleine Stückli per Hand füttern, wie Leckerlis. Das verstärkt zusätzlich die Bindung von Patient zu Mensch.

  • gebt wenn möglich mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt

  • ältere Katzen mögen es oft püriert – wir versetzen das Püree je nach Vorliebe dann noch mit Wasser, dass es fast Suppenähnlich wird

  • streut etwas Forti Flora übers Futter – unsere lieben den Geschmack und es hilft gerade auch noch beim Aufbau einer gesunden Darmflora

  • «I’m different TastExplosion» ist ein Pulver das man auch übers Futter streuen kann damit es noch stärker
    riecht. Es gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

  • manchmal muss man einfach alles probieren: etwas Schinken, ein Hamburger von
    McDonald’s (Achtung: ohne Zwiebeln, Ketchup, Gurken, etc. bestellen!) oder
    Spaghetti Bolognese (Achtung: auch hier keine Zwiebeln)…
    Hauptsache es geht etwas Futter in die Katze

​

​​

​

 

 

Wichtig: Katzen die länger als 24 Stunden nichts fressen, sollte sie dem Tierarzt vorgestellt werden.

​

​

Wenn ein Tier mit bekannter Diagnose nur noch palliativ behandelt wird, zwingen wir es nie zur Futteraufnahme. Wir bieten dann immer mal wieder verschiedenste Futtermöglichkeiten an. Zeigt das Tier aber Abneigung durch Wegdrehen des Kopfes oder Weglaufen, stellen wir das Futter sofort wieder weg. Es kann sein, dass ein Tier nach ein paar Tagen plötzlich wieder etwas fressen mag. Darum probieren wir auch immer mal wieder etwas Futter anzubieten, auch wenn das Tier schon mehrere Tage nichts gefressen hat. Ein Kater hatte zum Beispiel mal nach einer Woche Futterverweigerung meine Zughetti vom Teller gefressen 😉

​

​

​

Kontakt
bottom of page